Therapie bei Erkrankungen an Schultern und Ellbogen

Schmerzhafte Veränderungen an Schulter und Ellbogen können mannigfaltige Ursachen haben, die häufig gar nicht oder erst spät erkannt werden. Dank jahrelanger Erfahrung in operativer und konservativer Behandlung kann ich meinen Patienten eine umfassende Vielfalt von Therapien anbieten.
Gelenksspiegelungen und andere Eingriffe
Entscheidend für den Behandlungserfolg ist neben modernen operativen Methoden auch die enge Zusammenarbeit mit erfahrenen Therapeuten. Mein Spektrum an chirurgischen Eingriffen umfasst:
- Gelenksspiegelungen (Arthroskopien) der Schulter bei Sehnenverletzungen (Rotatorenmanschette) und Instabilitäten
- Gelenksspiegelungen des Ellbogens bei verschiedenen degenerativen Zuständen oder nach Unfällen
- Implantation künstlicher Gelenke an Schulter und Ellenbogen unter Verwendung neuester Implantate und Techniken
- Individuelle OP- Planung für Schulterendoprothesen mittels neuer 3D- Planung

Typische Krankheitsbilder Schulter
- Impingementsyndrom (Einengungssyndrom)
- Instabilität der Schulter
- Rotatorenmanschettenläsion
- Arthrose der Schulter und des Schultereckgelenkes
Typische Krankheitsbilder Ellbogen
- Tennisellbogen
- Sehnenverletzungen (Abriss der Strecksehnen und der distalen Bizepssehne)
- Freie Gelenkskörper
- Seitenbandverletzungen (Instabilität)
- Arthrose

3D- Planung von Schulteroperationen
Unter Verwendung mordernster Technologie ist es mir möglich, eine exakte und individuelle Planung bestimmter Schulteroperationen für meine Patienten durchzuführen. Die Technik ist besser bekannt unter dem Kürzel PSI (Patient Specific Instruments). Angepasst an die spezielle Anatomie des geschädigten Gelenkes kann die ideale Position und das optimalste Implantat gewählt werden. Dadurch wird das Resultat hinsichtlich Schmerzreduktion, Funktion, Langlebigkeit und Lebensqualität deutlich erhöht.