Schulteroperationen: Wenn das komplexeste Gelenk des Körpers Unterstützung braucht
Die Schulter ist als Kugelgelenk mit drei Freiheitsgraden das beweglichste Gelenk des menschlichen Körpers. Damit es uneingeschränkt funktionieren kann, ist ein komplexes Zusammenspiel von Knochen, Gelenkkapsel, Bändern, Sehnen und Muskeln notwendig. Überlastungen, Abnützung oder traumatische Einwirkung können zu Schäden an diesen Strukturen führen, die sich in Form von Schmerzen und einer eingeschränkten Funktion bemerkbar machen.

Hilfe bei Schulterschmerzen und Instabilität der Schulter
Schulterbeschwerden können unterschiedliche Formen annehmen: Ältere Patienten leiden oft unter starken Schulterschmerzen, die insbesondere in der Nacht quälend sein können, und bei jüngeren Patienten zeigt sich oft die Instabilität des Gelenks als vordringlichstes Problem. Bei Ihrem ersten Besuch steht daher die Diagnostik im Vordergrund.
Diagnostik und Therapie von Schulterbeschwerden bei Ihrem Schulterchirurgen
Wann tritt der Schmerz vorrangig auf? Tritt er nur bei Bewegung des Armes auf oder auch in Ruhe? Leiden Sie auch unter Kraftverlust im Arm oder Taubheitsgefühlen in den Fingern? Die Antworten auf diese Fragen in Verbindung mit einer Untersuchung geben Aufschluss über die Art und den Grad der vorliegenden Schädigung. Auch eine Magnetresonanztomographie oder andere Untersuchungen können notwendig sein, um Klarheit zu erlangen. Dann kann auch festgelegt werden, ob ein chirurgischer Eingriff nötig ist oder ob eine konservative Therapie ausreichend ist.
- Gelenksspiegelungen (Arthroskopien) der Schulter bei Sehnenverletzungen und Instabilitäten
- Gelenksspiegelungen des Ellbogens bei verschiedenen degenerativen Zuständen oder nach Unfällen
- Implantation künstlicher Gelenke an Schulter und Ellenbogen unter Verwendung neuester Implantate und Techniken
- Individuelle OP- Planung für Schulterendoprothesen mittels neuer 3D- Planung


Mein Ziel ist es, Ihnen wieder zurück in ein schmerzfreies Leben zu helfen. Ob traumatische Verletzung oder Abnutzungserscheinung – mit einer sorgfältigen Diagnostik und der richtigen Therapie finden Sie auf direktestem Weg wieder zu mehr Lebensqualität und Freude an der Bewegung!
Schulterspezialist Dr. Wolfgang Huber